Stafftastic liefert bundesweite Unterstützung bei Berufsorientierung & Recruiting
Das Fuldaer Start-up und hessischer Gründerpreis-Sieger Praktikumsjahr unterstützt bundesweit über zehn Regionen in der praktischen Berufsorientierung.

Das neuste Produkt www.praktikumswoche.de ist aus der Corona-Not in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Fulda entstanden. Der Rückgang der Ausbildungsplätze um 9,4 % in 2020 ist nur eine der großen Folgen der Pandemie. Vielen Schülern fehlt derzeit der Kontakt in die Unternehmen. Die praktische Berufsorientierung kann nicht stattfinden oder muss auf digitale Formate ausweichen.
In der Praktikumswoche lernen Schülerinnen und Schüler in einer Woche jeden Tag ein neues Unternehmen kennen. So erhalten die Teilnehmenden unterschiedliche Einblicke in verschiedene Firmen. Die Unternehmen lernen dabei praktisch vor Ort die Auszubildenden von morgen kennen.
Frankfurt, München, Oldenburg, Jena und das Saarland sind nur Beispiele für die Nutzung der neuen, smarten Lösung des Fuldaer Unternehmens. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler sowie Unternehmen miteinander zu vernetzen.
Co-Founder und CEO Malte Bürger erklärt: “Die Praktikumswoche ist eine einfache und individuelle Möglichkeit für Regionen praktische Berufsorientierung zu ermöglichen.” Hendrik Heil, Co-Founder und CTO ergänzt: "Wir sind stolz, Regionen aus ganz Deutschland zu unterstützen. Von Nordfriesland (Schleswig-Holstein), über Oldenburg (Niedersachsen), Jena (Thüringen), München (Bayern), Hessen und das Saarland - alles ist dabei.”
Die Wirtschaftsministerin des Saarlandes, Anke Rehlinger, sagt zur Praktikumswoche: „Für viele Schülerinnen und Schüler hat die Pandemie im vergangenen Jahr die Chance auf ein Praktikum zunichtegemacht. Durch die Praktikumswoche haben sie nun die Möglichkeit, das verpasste aufzuholen und gleich mehrere Betriebe in einer Woche kennenzulernen.“

Gegründet wurde das Start-up vor drei Jahren in Fulda von Malte Bürger (22), Jan Herold Müller (21) und Hendrik Heil (21). Mittlerweile arbeiten über zehn Personen an den innovativen Recruiting-Lösungen. Hessenweite Bekanntheit erlangte das Unternehmen bereits Ende 2018 als erster Sieger der damals noch neuen Kategorie “Gründung aus der Hochschule” beim hessischen Gründerpreis. Danach folgten Auftritte in der ARD, RTL und ein Bericht im Handelsblatt.
Um das schnelle Wachstum der Firma abzubilden, wurde vor Kurzem nun aus der Praktikumsjahr GbR die stafftastic GmbH. Auch das Team wurde vergrößert. Aktuell werden immer noch Entwickler und ein (UX / UI)-Designer gesucht.
Die zwei bestehenden Produkte Praktikumsjahr und Ausbildungsradar werden stetig weiterentwickelt und erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit. “Vor allem durch Corona fällt für viele Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit der beruflichen Orientierung weg. Das Interesse ist daher groß, verschiedene Firmen vor Ort kennenzulernen”, erklärt Co-Founder und COO Jan Herold Müller.
Besonders stolz sind die drei jungen Geschäftsführer auf das starke und nachhaltige Wachstum in diesem Jahr und die selber entwickelten Plattformen. Mittlerweile unterstützt die stafftastic GmbH über 600 Unternehmen bundesweit in der Vermittlung von passenden Auszubildenden und dual Studierenden. Durch die Praktikumswoche werden es aber nun täglich mehr.
Auch interessant für dich

Venture Capital mit Substanz - so investiert die BMH in Start-ups
Die Beteiligungsmanagement-Gesellschaft (BMH) investiert öffentliches Kapital in Start-ups aus Hessen. Welche Start-ups für eine Beteiligung in Frage kommen und wie die Zusammenarbeit abläuft.


Futury eröffnet Büro- und Coworking-Flächen für Start-ups in Frankfurt
Im August startet Futury mit einem neuen Start-up Space - im Bertramshof, in zentraler Lage im Frankfurter Nordend. Start-ups können sich ab sofort für die mehr als 150 Arbeitsplätze registrieren.


Genesis Akzelerator bietet Unterstützung für Green Energy-Start-ups
Start-ups aus Hessen, die einen Bezug zum Bereich Green Energy haben, können sich beim Genesis-Akzelerator Coaching und Netzwerk-Chancen sichern. Bewerbungen sind bis zum 22. Juli möglich.
